Im Vorfeld des ersten Weltkriegs, am Scheitelpunkt zwischen dem Untergang der alten aristokratischen Ordnung und dem Beginn der Moderne, begegnen wir dem Phänomen des Expressionismus. Der Begriff Expressio, lateinisch für Ausdruck, führt uns zum Kern dieser Bewegung: es geht um radikale Subjektivität, um Pathos und Ekstase. Sowohl in der Malerei, als auch in der Literatur beginnt die Suche nach neuen Ausdrucksformen. Traditionelles wird gesprengt und Experimentelles zum Wegweiser.
Eine spannende, eine explosive Epoche, die einen unerschöpflichen Reichtum an Poesie hinterlassen hat und die es immer wieder neu zu entdecken gilt.
Der Duvenstedter Salon lädt ein am Freitag, den 06. Oktober zu einem Vortrag über die Kunstgeschichte dieser Zeit von und mit Maria Hartmann.
Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr
Karten an der Abendkasse, Vorbestellungen unter salon(at)vereinigung-duvenstedt.de.
Der Veranstaltungsort ist barrierearm erreichbar.