Ein Stück Kulturgeschichte für Duvenstedt
Das 168 Seiten starke Buch „Impressionen. 750 Jahre Duvenstedt“ wurde anlässlich der Duvenstedter 750-Jahrfeier in liebevoller Detailarbeit zusammengestellt und erschien erstmals im Rahmen der Jubiläumsfestwoche im September 2011.
Seit 2008 war das Redaktionsteam dabei, zu recherchieren, Fotos zu sammeln, Artikel zusammenzutragen, zu verfassen und abzustimmen. Unzählige Stunden haben die ehrenamtlich aktiven Redakteure Vivian Reuther, Uwe Berner und Ulf Stechmann darauf verwendet und können zu recht stolz auf das Ergebnis sein.
Das Buch ist nicht einfach eine historische Chronik, sondern ein buntes Sammelsurium aus bildlichen und textlichen Erinnerungen "alter" Duvenstedter, eine Mischung aus historischen Ereignissen und persönlich Erlebtem und damit ein echtes Stück Kulturgeschichte. Das bedeutet durchaus, dass unterschiedliche Angaben in verschiedenen Artikeln auftauchen können, weil die Autoren abweichende Prioritäten gesetzt haben und das Gedächtnis einem auch mal einen Streich spielen kann. Aber gerade das macht den Charme der Festschrift aus. Auch an der Sprache der Autoren wurde nichts geändert. Für Viele dürften insbesondere die plattdeutschen Artikel eine wahre Freude sein.
Für €19,50 gibt es das Buch bei Foto-Harjes und in der Buchhandlung Klauder, in geringerer Auflage auch bei Beate Rudloff Optik zu kaufen. Zudem kann das Buch hier für €25 (inkl. Versandkosten) bestellt werden. Bitte überweisen Sie den Betrag vorab unter Angabe Ihres Namens auf das Konto Nr. 1056 210 006 bei der Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50.
Aus dem Inhalt
Historisches
Aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Die Geschichte der Duvenstedter Post
Bebauung der letzten 50 Jahre in Duvenstedt
Leben im Dorf
Hart-Kloppen „Harr Hinni“
Plattdeutsche Geschichten aus Duvenstedt
Bi Ernie un Lotti
Up’n Markt in Duvenstedt
Chronik der Schule
Unser Kindergarten
Freiwillige Feuerwehr Duvenstedt
45 Jahre Jugendarbeit im Max Kramp Haus
Die Kirche
750 Jahre Duvenstedt und Kirche
Kulturelles
Amatheurtheater Duvenstedt
Der Kunsthandwerkermarkt
Die Duvenstedter Liedertafel von 1866
Sport
Duvenstedter Sportverein 1969 e.V.
Der Reitstall Eichenhof
Freibad Duvenstedt e.V.
Statistik
Was Sie schon immer über Duvenstedt wissen wollten
Duvenstedts politische Zugehörigkeit
Duvenstedter Häuser
Gasthaus zur Post
Cafe Alster-Au Duvenstedter Damm 6
Strohdachhaus Berner
Persönlichkeiten
Heinz Waldschläger
Max Kramp
Hans-Hinrich Jürjens
Heidi Oetinger
Günter Ebermann
Klaus Daunicht
u.v.m.